Programm FanCommerce Forum 2022
Das erste FanCommerce Forum hat in 2022 im Rahmen der Merchandising Messe Hamburg seine Premiere gefeiert. Die Top EntscheiderInnen aus dem Sport und Entertainment diskutierten die neuesten Entwicklungen und Trendthemen aus dem Merchandising & Licensing, E-Commerce und der Sportartikelindustrie.

Hauptbühne

Begrüßung & Einführung
20 Jahre Merchandising Messe Hamburg. Zur Jubiläumsausgabe findet das 1. FanCommerce Forum statt. Die Ambitionen sind groß. Das FanCommerce Forum will jährlich die aktuellen Trends und Marktentwicklungen aufzeigen. Dabei stehen Absatzkanäle, Zielmärkte und Marketingstrategien im Fokus.
Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer, ESB Marketing Netzwerk
Deborah Coors, Projektleiterin FanCommerce, ESB Marketing Netzwerk
Sascha Steinbrück, Leiter Merchandising & Lizenzen, Hamburger SV

Purpose und Promotion: Mit Daten-Verständnis die Fans richtig ansprechen
„Not all fans are created equal” – das von George Orwell entlehnte Zitat beschreibt die Chance, mehr aus der Fan-Beziehung zu machen. Wofür der Verein steht, entscheidet er nicht allein. Für jeden Fan gibt es andere Facetten. Daten erlauben es, ihre Signale zu lesen und zu verstehen. René Otto (Rock N Shop) und Martin Groß-Albenhausen (bevh) zeigen wesentliche Entwicklungen des Nutzerverhaltens auf und erläutern, wie daraus nachhaltige Handelsbeziehungen entstehen können.
Martin Groß-Albenhausen, stv. Hauptgeschäftsführer, bevh
René Otto, Geschäftsführer, ROCKnSHOP GmbH

FanCommerce-Trends: Mobile, Social und Live? | Diskussion
Der E-Commerce entwickelt immer neue Kanäle und Formen. Welche Relevanz haben diese im Merchandising? Wo lohnen sich Tests und Investitionen? Lassen sich neue Kundengruppen beispielsweise mit Live-Shopping erschließen? Wie sieht eine gute Verknüpfung vonn Social Media und Fanartikel-Plattformen im Jahr 2023 aus?
Kerstin Zerbe, Geschäftsführerin, BVB Merchandising
Michael Fischer, Abteilungsleiter Merchandising, VfL Bochum 1848
Leonie Braunert, Teamlead Affiliate Marketing, web-netz
Nachhaltigkeit & Merchandising
Block Voice GmbH ist eine Agentur für Handel, Merchandising und Licensing im Sport. Block Voice liefert exzellentes Produktde- sign auf bedruckten T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts usw. und arbeitet sehr eng mit der GOTS-zertifizierten Textildruckerei Monkeydrive zusammen. Zudem vertreibt Block Voice exklusiv in der DACH-Region die Auktions-Plattform des kanadischen Unternehmens Commerce Dynamics International (betreiben Auktionen u.a. für NFL, NHL, NBA, MLB, MLS).


Bedeutung vom Sportmerchandising – Bestandsaufnahme Bundesliga
Zum 25. Mal analysiert Dr. Peter Rohlmann in seinem Fanartikel-Barometer bereits die Entwicklungen im Merchandising von den drei höchsten Spielklassen für die Saison 2021/22. Wie hat sich das Merchandising verglichen zu den Vorjahren entwickelt? Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei den verschiedenen Produkten? Wie wirkt sich die Nachhaltigkeit auf den Verkauf aus? Und welche Trends könnten bald schön völlig «normal» sein?
Dr. Peter Rohlmann, Inhaber, PR Marketing
Deborah Coors, Projektleiterin, ESB Marketing Netzwerk

Zertifizierungen in der Textilbranche | Diskussion
Zertifizierungen von Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle in der Außendarstellung. Doch welche Kriterien zeichnen fair produziertes Merchandising aus? Welche Anforderungen müssen Vereine erfüllen, um ein Siegel zu erhalten? Worin unterscheiden sich die wesentlichen Anforderungen zwischen den Organisationen? Und auf welche der drei Dimensionen (sozial, ökologisch, wirtschaftlich) liegt der Hauptfokus?
Silke Langer, Beraterin, Grüner Knopf (GIZ)
Sandra Dusch Silva, Senior Researcher, CIR

Nachhaltigkeit & Anforderungen an das Merchandising | Diskussion
Trikotkollektionen aus recycelten Plastikmüll, Material aus einem ökologisch fairen Anbau oder sozial kontrollierte Produktionsprozesse – die Möglichkeiten zu handeln sind unbegrenzt. Welche Maßnahmen sind jedoch sinnvoll? Welche Rolle spielen hierbei Vorgaben und Eigeninitiative? Wo besteht noch Handlungsbedarf? Und wie lässt sich ein Preisaufschlag für nachhaltige Produkte bei den Fans rechtfertigen?
Sophia Trotno, ESG & Sustainability Referentin, Arnecke Sibeth Dabelstein
Alexander Timm, Leitung Marketing & Merchandising, 1. FC St. Pauli
Stefan Wagner, CSR & Corporate Development, TSG Hoffenheim
Tobias Naumann, Managing Director, Block Voice
Virtuelles Merchandising

Digitale Sammelkarten - Merchandising? Marketing? Beides!
Das Geschäft mit digitalen Sammelkarten auf der Blockchain boomt. Fanzone.io ist einer der Big Player im Markt und kooperiert bereits mit zahlreichen Partnern wie dem FC Schalke 04, dem DFB oder dem FC Bayern Basketball. Mit dem Deutschen Basketball Bund folgte nun der nächste Drop. Wie sieht die NFT-Umsetzung mit dem Verband aus? Wie ergeben sich durch die NFT-Kollektion auf unaufdringliche Art und Weise Cross-Selling Potenziale für das Merchandising? Und wie können NFTs dazu verhelfen das Merchandising und Marketing noch besser zu verbinden und neue Potenziale auszuschöpfen?
Dirk Weyel, CEO & Co-Founder, Fanzone

Virtuelle Trikotkollektionen im Fußball | Diskussion
Auf einen Schwung haben in der vergangenen Saison diverse Clubs virtuelle Trikotkollektionen in Form von «duffle bags» (d.h. zufällig zusammengestellte Trikotpakete) auf den Markt gebracht. Wie haben die Fans das aufgenommen? Welche Fan-Aktivierungen lassen sich hierdurch umsetzen? Und welchen Einfluss haben die NFTs auf das physische Merchandising?
Nico Hruby, Chief Digital Officer, SV Werder Bremen
Jan Borgmann, Leiter Merchandising, BSC Young Boys
Trendradar

Merchandising Boost dank Künstlicher Intelligenz
Sensape und Paris St. Germain haben gemeinsam eine Kampagne umgesetzt: Mit Hilfe von KI konnten die PSG-Fans ein virtuelles Selfie mit den PSG-Stars machen. Die daraus gewonnen Informationen (z.B. Lieblingspieler) konnten zur zielgerichteten Personalisierung der Merchandising Angebote verwendet werden. Welchen Einfluss hatte diese Maßnahme auf den Merchandising Verkauf? Welche Learnings konnten aus dem Projekt gezogen werden? Für wen ist der Einsatz von KI sinnvoll?
Michael Lehnert, Commercial Director, Sensape

Schnittstelle Ticketing & Merchandising
Im Jahr 2018 hat EVENTIM Sports das Produkt Tixx-Merchandising auf den Markt gebracht. Mit Erfolg! Bereits mehr als 15 Vereine nutzen den Merchandising Shop aktuell. Der Fanartikel Onlineshop stellt einen Bestandteil der großen Product Suite von EVENTIM Sports dar, wird durch die zentrale Integrationsplattform Tixx-Connect mit allen relevanten Kundendaten versorgt und fügt sich optimal in die Systemumgebung ein. Welche Potenziale bietet die Systemlandschaft der Sports grundsätzlich und speziell die Nutzung des Merchandising Shops? Wie können externe Systeme in die EVENTIM Systemlandschaft integriert werden? Und was hat es mit Features wie dem Trikotkonfigurator 3.0 auf sich?
Jens Brämer, Geschäftsführer, CTS EVENTIM Sports GmbH

Merchandising abseits des Mainstreams | Diskussion
König Fußball dominiert auch im Merchandising. Doch wie sieht es eigentlich bei anderen Sportarten aus? Welche Trends beschäftigen den Handball, Basketball und Eishockey? Welche Erwartungen stellen die Fans an das Merch der Vereine? In welchen Angelegenheiten kann sich der Fußball etwas abgucken?
Philipp Geimer, Head of Business Development, Brose Bamberg
Simon Drühmel, Leiter Sponsoring und Business Development, Grizzlys Wolfsburg
Shop Technologie & Absatzkanäle

Das Fanartikel-Kaufverhalten von Fußball-Fans
YouGov ist eines der renommiertesten Markt- und Meinungsforschungsinstitute international. Parallel zur Fußball-WM in Katar, die in diesem Jahr kurz vor Weihnachten ausgetragen wird, hat YouGov das Kaufverhalten von Fußballfans in Bezug auf Merchandising- und Fan-Artikel analysiert: Sind diese als Geschenke zum Fest relevant? Verändert sich in Zeiten von Preissteigerungen das Kaufverhalten? Und welche Marken kommen bei Fußball-Fans aktuell gut oder nicht gut an?
Sven Runge, Research Solutions Partner, YouGov Deutschland

Gemeinsam nach vorne mit Omnichannel
Rose Bikes, Shopware, BabyOne uvm. – Der Visionär Marcus Diekmann hat bereits einige Erfolgsgeschichten bei der Implementierung einer Omnichannel-Strategie hinter sich. Was waren die größten Herausforderungen? Wie schnell geht die Umsetzung im Sportbereich? Und warum ist sein Motto «Gemeinsam Voran» die einzig richtige Möglichkeit?
Marcus Diekmann, Enterprise Evangelist Shopware & Beirat Rose Bikes

The Age of Conversational - Die Zukunft des E-Commerce
Die Zukunft des E-Commerce wird häufig mit Automatisierung, Bots und Software in Verbindung gebracht. Für eine erfolgreiche Automatisierung und die Konversion in Umsatz hat der Sportgott jedoch die Akzeptanz des Fans gestellt. Hier braucht es eine Kombination innovativer Service-Angebote an der Schnittstelle von Technologie und Mensch. Felix Hartmann zeigt die Bedeutung von Pull-Kommunikation, um das Vertrauen der Fans in ihre Clubs auch in eine erfolgreiche FanCommerce-Strategie zu übersetzen. Mit über 200.000 abgeschlossenen Konversationen über WhatsApp pro Jahr ist die Fortune Services GmbH ein Vorreiter im Bereich der Conversational Services in Deutschland.
Felix Hartmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Fortune Services

State of the Art: Influencer Marketing x Social Shopping
Influencer Marketing ist ein fester Bestandteil des Marketing-Mix bei Marken. Was können Vereine sich von Marken abgucken? Wie können sie die Strahlkraft der Influencer beim Social Shopping nutzen? Und welche Relevanz sollte das Thema bei der Absatzförderung einnehmen?
Michael Litschka, CEO, ML Marketing

Kollaborations-Kollektionen als Marketinginstrument | Diskussion
Lizenz-Kollaborationen von Vereinen & Verbänden mit diversen Marken werden immer häufiger als Image-Booster ausgewählt. Doch die Lizenzvergabe ist mit Vorsicht zu geniessen, zu groß ist die Gefahr eines Shitstorms bei einem schlechten Fit. Auf welche Kriterien sollte bei der Lizenzvergabe demnach besonders geachtet werden? Wie kann sich eine Kooperation als integrative Partnerschaft angegangen werden? Und wie ermittele ich eine faire Lizenzsumme?
Gordon Knebel, Leiter Merchandising, 1. FC Union Berlin
Zeljko Karajica, Geschäftsführer, European League of Football
Christian Hinz, Brand Director, Lobster & Lemonade & CEO, Fidu Brands
Deine Ansprechpartnerin für das FanCommerce Forum
Bei Fragen zum FanCommerce Forum und zur Online Plattform wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Deborah Coors
Projektleiter FanCommerce Forum
Kontakt:
coors@esb-online.com
Tel. direkt: +41 71 226 42 28
